Französisches Baguette ohne Kneten: Urlaubsbrot für zuhause

Französisches Baguette ohne Kneten: Urlaubsbrot für zuhause

Hallo Ihr Lieben, heute bekommt Ihr noch mal mein momentanes Lieblingsrezept für spontane Gäste: 

Französisches Baguette ohne Kneten
Französisches Baguette ohne Kneten

Französisches Baguette ohne Kneten: Urlaubsbrot für zuhause

Es gibt Gerüche, die sofort Reisebilder im Kopf starten: frisch gemahlener Kaffee, Pinienharz in der Sonne und ganz oben frisches Baguette. Warm, knusprig, luftig. Heute holen wir dieses Gefühl in die eigene Küche.

Warum dieses Rezept begeistert – es ist ein Baguette wie in Frankreich!

  • Hohe Hydration sorgt für luftige Krume.
  • Kein Kneten – der Teig entwickelt Struktur in Ruhe.
  • Alltagstauglich dank kurzer Gehzeit.
  • Dampf im Ofen bringt die knusprige Kruste.
  • Bio-Weizenmehl 550 liefert den typischen Baguette-Geschmack.

Rezept: Französisches Baguette ohne Kneten

Zeitbedarf: 10 Minuten aktiv plus Gehzeit 1,5–2 Stunden

Backzeit: 23 Minuten bei 250 Grad Ober- und Unterhitze

Ergibt: 3 Baguettes

Zutaten

  • 400 g Bio-Weizenmehl Typ 550
  • 12 g Frischhefe
  • 10 g Salz
  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • ca. 3 EL Mehl zum Bestäuben

Außerdem: Baguetteform. Tipp: eine perforierte Form für rundum knusprige Kruste

Französisches Baguette ohne Kneten
Französisches Baguette – ganz einfach selber backen


Meine Baguetteform .

Schritt für Schritt

  1. Hefe auflösen: Frischhefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen.
  2. Teig mischen: Mehl und Salz in einer Schüssel verrühren, Hefewasser zugeben und mit einer Gabel mischen, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
  3. Gehen lassen: Schüssel mit feuchtem Geschirrtuch abdecken und 1,5–2 Stunden warm stellen. Der Teig soll sich deutlich vergrößern.
  4. Ofen vorbereiten: Auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine hitzefeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen.
  5. Formen ohne Formen: Den sehr weichen Teig auf ein gut bemehltes Brett kippen. Nicht kneten. Drei Teiglinge abstechen und vorsichtig in die bemehlte Baguetteform gleiten lassen.
  6. Backen: Mit Mehl bestäuben, mittlere Schiene, etwa 23 Minuten backen.
  7. Auskühlen: Baguettes auf ein Gitter stürzen und kurz auskühlen lassen.
Französisches Baguette - einfach und lecker
Französisches Baguette – einfach und lecker

Tipps für noch bessere Ergebnisse

  • Teig weich lassen. Zusätzliche Mehlgaben machen die Krume dichter.
  • Ofen wirklich heiß fahren. Vorheizzeit einplanen.
  • Dampf ist Pflicht. Alternativ ein paar Eiswürfel auf den Ofenboden legen.
  • Geduld beim Anschneiden. Krume setzt sich erst nach dem Backen.

Variationen

  • 20 Prozent des Mehls durch helles Dinkelmehl ersetzen.
  • Mit nur 3 g Hefe arbeiten und 4 Stunden gehen lassen für mildes Aroma.
  • Mit kaltem Wasser ansetzen und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.

FAQ: Häufige Fragen

Kann ich Trockenhefe verwenden?

Ja. 4 g Trockenhefe ersetzen 12 g Frischhefe.

Geht es ohne Baguetteform?

Ja. Backpapierfalten als Wulst zwischen die Teiglinge legen, damit sie seitlich Halt bekommen.

Ist das Rezept vegan?

Ja. Es besteht aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe.

Fazit

Dieses Baguette ist Küche ohne Stress und mit viel Urlaubsgefühl. Einfach ansetzen, gehen lassen, backen und genießen. Beim nächsten Mal spielst du schon souverän mit  Dampf und Backzeit.

Brotauswahl vom Feinsten
Brot selber backen oder beim Bäcker kaufen – entscheide selbst

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich über eure Kommentare!

Eure Franzi (Alias Irene)

Hinweis: Links zu Produkten sind teils Affiliate-Links. Kaufst du darüber, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für dich.

Mehr Brot, weniger Rätsel: Hol dir meinen Brot-Starter-Guide mit den wichtigsten Basics für Anfänger.

Demnächst: E-Book Teaser „Brot ohne Stress: 10 Rezepte, die immer gehen“.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

www.franzi-liebt-superfood.de