Dinkelbrötchen über Nacht – ganz einfach, ganz fluffig, ganz lecker

Hallo Ihr Lieben, gerade war ich bei einer lieben Freundin zum Frühstück eingeladen. Sie hatte diese leckeren Brötchen gebacken – und ich war restlos begeistert. Darum möchte ich euch dieses Rezept natürlich nicht vorenthalten! :.)
🥖 Dinkelbrötchen über Nacht – ganz einfach, ganz fluffig, ganz lecker
Frühstück mit frischen Brötchen – und das ganz ohne Stress? Das geht! Diese Dinkelbrötchen über Nacht sind meine liebste Lösung für ein unkompliziertes, gesundes Frühstück am Wochenende. Der Teig wird abends in wenigen Minuten vorbereitet und darf dann über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Kein Kneten, kein Formen – nur rühren, ruhen lassen und morgens ab in den Ofen. Heraus kommen herrlich luftige, außen knusprige Brötchen mit feinem Dinkelaroma. Ich habe mir für mein Französisches Baguette ohne Kneten – so easy vor kurzem diesen tollen Rührlöffel gekauft, damit kann man diesen Brötchenteig auch hervorragend verrühren. * Dänischer Rührbesen
🌾 Zutaten für 10–12 Brötchen
- 400 g Dinkelmehl Type 1050
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Obstessig
- 350 g warmes Wasser
👩🍳 Am Abend: Teig vorbereiten
- Teig verrühren: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem dänischen Teigrührer oder einem stabilen Löffel gut verrühren. Der Teig ist weich und leicht flüssig – das ist gewollt.
- Ruhephase: Die Schüssel mit einem Teller abdecken und 1 Stunde in der warmen Küche ruhen lassen.
- Über Nacht in den Kühlschrank: Danach die Schüssel in den Kühlschrank stellen und über Nacht (mind. 8 Stunden) ruhen lassen.
🌅 Am Morgen: Backen
- Backofen vorbereiten: Den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser unten in den Ofen stellen – das sorgt für Dampf und eine schöne Kruste.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen.
- Brötchen abstechen: Der Teig ist weich – das ist richtig so. Etwas Mehl über den Teig streuen, dann mit einem Esslöffel 10–12 Teigportionen abstechen und auf das Blech setzen.
- Nur leicht formen: Die Teiglinge nur ganz leicht rundlich formen, nicht mehr kneten – sonst verlieren sie ihre Luftigkeit.
- Backen: Das Blech direkt in die mittlere Schiene des noch aufheizenden Ofens schieben. Die Brötchen gehen dabei schön auf. Backzeit: ca. 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

💡 Mein Tipp:
Diese Brötchen sind auch ideal für spontane Gäste oder Brunch am Sonntag. Du kannst sie ganz schlicht lassen oder vor dem Backen mit Saaten, Körnern oder Flocken bestreuen – je nach Lust und Laune.
❤️ Mein Fazit
Diese Dinkelbrötchen sind ein echtes Lieblingsrezept – unkompliziert, gesund und richtig lecker. Und: Der Duft am Morgen ist einfach unbezahlbar. Beim nächsten Mal werde ich sie mal mit Dinkelvollkornmehl statt mit Dinkelmehl 1050 ausprobieren- ich werde berichten.
Wenn du sie ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, wie sie dir gelungen sind!
Guten Appetit, deine Franzi
*Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis wird dadurch nicht beeinflusst. Dies dient der Erhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!